Spendenlauf bringt 28.411,74 Euro
| Laurentius Hospiz
Der diesjährige Spendenlauf des Laurentius Hospizes war ein großer Erfolg: Die 135 Teilnehmer*innen legten insgesamt 1.350,4 Kilometer zurück und erzielten mit ihrem Einsatz stolze 28.411,74 Euro (2023: 20.800 Euro). Dabei konnten sich auch die Einzelleistungen sehen lassen: Von den drei Teilnehmer*innen des Handicap-Laufs führten Heide und Lars Szymkowiak mit 15 Runden das Feld an, bei den 19 Kindern lag Johanna Voß mit 30 Runden an der Spitze. Den ersten Platz der 113 Teilnehmer*innen des Hauptlaufes teilten sich André Steinke und Timon Wragge mit jeweils stolzen 35 Runden. Hospiz-Botschafter Yared Dibaba legte sieben Runden zurück.
Bürgermeister Ralf Wessel: „Als Schirmherr des Laufes freue ich mich sehr über dieses hervorragende Ergebnis. Das ist ein starkes Zeichen des Zusammenhalts und der Solidarität hier in der Region für das Laurentius Hospiz.“
Den Termin für die offizielle Spendenübergabe nutzte das Organisationsteam, um sich bei einigen Läufer*innen und Spender*innen stellvertretend für alle, die zu dem Erfolg beitragen haben, persönlich zu bedanken. „Dass diese Veranstaltung so gut gelaufen ist, braucht natürlich ein gutes Miteinander bei der intensiven Vorbereitungszeit. Die Zusammenarbeit mit Rieke und Rik vom Falkensteinsteinsee war wieder super und die beiden haben alles in Bewegung gesetzt, damit der Lauf ein Erfolg wurde“, sagt Hospizleitung Gisela Albers. „Aber auch von den Menschen hier aus der Region wurden wir wieder überragend unterstützt – sei es durch ihre Teilnahme, ihre Spende oder ihren Besuch der Veranstaltung. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken.“

Freuen sich gemeinsam über das Ergebnis des Spendenlaufs: Sabine Huff, Kira-Lena Gröschl (beide Immobilien Wolff), Bürgermeister und Spendenlauf-Schirmherr Ralf Wessel, Marc Möller (Lauftreff Ganderkesee), Jeanette Spernat (Teilnehmerin), Horst „Blacky“ Dräger (Teilnehmer und Moderator), Rik Geiger (Falkensteinsee), Hospizleitung Gisela Albers mit Rosamunde, Rieke Meiners (Falkensteinsee), Kim Friedrichs (Laurentius Hospiz) und Carmen Lindemann (Teilnehmerin).